Hilfsmittel
Gerade bewegungseingeschränkte oder ältere Menschen benötigen eine behindertengerechte Wohnung und unterstützende Hilfsmittel.
Nachfolgend einige hilfreiche Produkte und Dienstleistungen, die Ihnen das Leben erleichtern können:
Mobilität
Treppenlifte / Sitzlifte
Treppenlift – Made in Germany
Plattformlifte / Rollstuhllifte
Hublifte / Rollstuhlhebebühnen
Senkrechtlifte
Aufzüge
Elektromobile + E-Scooter
Outdoor-Mobil. Das trendige Elektromobil
Elektrischer Rollstuhl auf Rezept
Teilbares Rollstuhlrad
Rollator-Rollstuhl
Arm- und Bein-Trainer
Bad + WC
Badumbau Wanne zu Dusche
Komplett-Badsanierung, behindertengerecht
Sitzbadewanne
Badewannentüre, nachträglicher Einbau
Anti-Rutschbeschichtung
Badewannenlift / Tuchlift
Schwenklift
Hygiene + Pflegehilfsmittel
Pflegehilfsmittel
Inkontinenzmaterial auf Rezept
Matratzenauflage mit Alarmfunktion
Möbel + Betten
Aufstehsessel mit Aufstehhilfe, erweiterbar
Pflegesessel mit und ohne Aufstehhilfe
Pflegebetten – Seniorenbetten
Pflegebett mit Aufstehhilfe und Drehfunktion
Schaukelsessel für Menschen mit Demenz
Essen + Trinken
Essen auf Rädern
Püreemenüs + pürierte Fertiggerichte
Barrierefrei bauen und wohnen
Barrierefreies Fertighaus – Ein Haus zum Altwerden
Hausnotruf + sonstige Hilfsmittel
Senioren-Notruf m. Sturzerkennung
Hausnotruf
Automatischer Tablettenspender
Rund ums Haus
Immobilienverkauf
Umzugsvergleich
Senioren-Umzug
Vorsorge
Rentenschätzer
Sterbegeldversicherung
Unfallversicherung
Baufinanzierung
Produkte und Dienstleistungen für die häusliche Pflege
Wer seinenAngehörigen zu Hause pflegt, benötigt in unterschiedlichem Umfang Hilfsmittel und Dienstleistungen zur Erleichterung der Pflege. Auf das eine oder andere Hilfsmittel könnte sicherlich verzichtet werden, aber das ist gut zu überlegen.
Die häusliche Pflege kann über viele Jahre hinweg andauern und der Pflegende sollte gut auf sich selbst achten und Hilfe in unterschiedlichen Formen annehmen.
Wir arbeiten mit ausgewählten regionalen Partnern zusammen, die wir bei Bedarf für folgende Hilfsmittel und Dienstleistungen gerne nennen:
Aufzüge, Treppenlifte, Senkrechtlifte
Nicht nur ältere und bewegungseingeschränkte Personen können auf ein Hilftsmittel zur Überwindung von Treppen angewiesen sein. Schon junge Menschen, die vielleicht durch eine Krankheit oder einen Unfall bewegungseingeschränkt sind, können auf einen Treppenlift angewiesen sein.
Je nach Art der Bewegungseinschränkung und die bauliche Gegebenheiten der Wohnung, sind Treppenlifte, Senkrechtlifte oder Aufzüge oftmals die einzige Alternative, von einem Stockwerk ins andere zu gelangen.
Unser Partner bietet Ihnen eine große Auswahl an den unterschiedlichsten Liftarten als auch Aufzügen, sogenannten Homelifts, an. Sie erhalten eine individuelle Beratung, passend für Ihre persönlichen Lebensumstände.
Treppenlifte und Senkrechtlifte können bis zu 4.000 Euro über wohnumfeldverbessernde Maßnahmen über die Pflegekasse bezuschusst werden.
Achtung: Der Zuschuss für die Lifte muss VOR dem Kauf beantragt und genehmigt werden.
Umbau Wanne zur Dusche
Irgendwann kann die Zeit kommen, wo es unmöglich ist, gefahrlos in eine Badewanne zu steigen. Eine bodengleiche Dusche anstatt der Badewanne wäre die ideale Lösung. Doch viele schrecken vor den Umbaukosten, den Umbauarbeiten und auch dem Dreck und Lärm zurück, der mit einem Umbau verbunden ist.
Es gibt mittlerweile erprobte Systeme, mit denen innerhalb von 1 Arbeitstag die vorhandene Badewanne ausgebaut und eine bodengleiche Dusche eingebaut wird. Und das ohne die Fliesen erneuern zu müssen, ohne Lärm und Dreck.
Die Pflegekasse gibt bei Notwendigkeit einen Zuschuss von bis zu 4.000 Euro.
Badewannenlifte / Tuchlift
Die Badewanne kann im Alter zur Qual werden. Auch wenn das Ein- und Aussteigen in die Wanne noch möglich ist, so ist es doch ein Problem, in die Wanne zu kommen und vor allem danach wieder in der Badewanne aufzustehen.
Badewannenlifte helfen Ihnen dabei, sicher in die Badewanne abgesenkt und wieder nach oben befördert zu werden. Es gibt Badewannenlifte bzw. Tuchlifte, die nicht fest montiert werden müssen und daher auch für Mietwohnungen geeignet sind.
Badewannenlifte können nahezu in jeder vorhandenen Badewanne benutzt werden. Wer auch Probleme damit hat, über den Wannenrand zu steigen, kann sich eine Badewannentüre in die vorhandene Badewanne einbauen lassen. Damit ist ein fast barrierefreies Einsteigen in die Wanne möglich.
Mit diesen Hilfsmitteln ist es möglich, noch lange selbstständig zu bleiben und nicht auf das gewohnte Bad verzichten zu müssen.
Badewannentüre
Wer nicht auf ein wohltuendes Vollbad verzichten möchte, aber Probleme hat, über den Badewannenrand zu steigen, dem kann mit dem Einbau einer Badewannentüre in die bestehende Badewanne eine barrierearme Lösung geboten werden.
Die Türen sind zu 100 % wasserdicht und sind innerhalb weniger Stunden eingebaut, so dass am nächsten Tag bereits wieder gebadet werden kann.
Badewannentüren sind mit den meisten Badewannenliften kombinierbar und in vielen Farben und Formen erhältlich.
Auch für diese Variante kann ein Zuschuss von der Pflegekasse von bis zu 4.000 Euro beantragt werden.
Elektromobile
Elektromobile sind die ideale Fortbewegung für bewegungseingeschränkte Personen, die selbst noch – wenn auch nur bedingt – laufen können. Mit einem Elektromobil können die täglichen Einkäufe gemacht, Besuche bei Freunden und Bekannten oder einfach nur kleine Ausflüge unternommen werden. Sie erhalten damit die persönliche Freiheit und Mobilität. Mit einem Elektromobil sind Sie somit nicht mehr so häufig von anderen Personen abhängig.
Elektromobile gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Unser Partner berät Sie gerne, was für Sie das passende Seniorenmobil ist.
Pflegehilfsmittel zum Verbrauch
Jedem pflegebedürftigen Menschen mit Pflegegrad 1 bis 5 stehen monatlich 40 Euro für „zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel“ zur Verfügung. Damit entfällt der lästige Nachweis für die Erstattung kleinerer Summen, die die Pflegenden für Pflegehilfsmittel ausgeben müssten.
Zu den zum Verbrauch bestimmten Pflegehilfsmittel zählen Flächen- und Händedesinfektionsmittel, Mundschutz, Einmalhandschuhe, Einmalschürzen, Bettschutzeinlagen, Fingerlinge.
Mittlerweile ist es möglich, die Pflegehilfsmittel einfach und bequem über ein Abo zu bestellen. Die Hilfsmittel können bei einem guten Anbieter monatlich neu ausgesucht und geordert werden. Die Hilfsmittel kommen dann kostenlos und bequem per Post zu Ihnen nach Hause.
Auch hier haben wir einen äußerst zuverlässigen Partner, der den Antrag für die Pflegekasse für Sie bearbeitet und ausfüllt, so dass Sie selbst keine Umstände haben.
Pflegebetten
Für pflegebedürftige Menschen in der häuslichen Pflege wird bei Notwendigkeit ein Pflegebett von der Pflegekasse/Krankenkasse gestellt. Bei diesen Pflegebetten (Krankenhausbetten) handelt es sich in der Regel um Standardmodelle.
Wer ein Pflegebett möchte, das optisch schöner aussieht oder vor allem, das auch speziellere Funktionen hat, muss häufig zuzahlen oder dieses selbst kaufen.
So gibt es Niederflurbetten, die dafür ausgelegt sind, das Bett ganz auf den Boden abzusenken. Für Menschen mit Demenz die zur nächtlichen Bettflucht neigen, ist dies ein großer Vorteil. Sollte der Patient das Bett unbeaufsichtigt verlassen, ist durch das abgesenkte Bett die Sturzgefahr stark minimiert.
Unser Partner beratet Sie ganz individuell auf Ihre persönliche Situation.