Datenschutz

Datenschutz

Diese Erklärung richtet sich an alle Besucher unserer Webseite, alle Besucher anderer Webseiten, soweit sie auf diesen Seiten mit Angeboten von uns interagieren, sowie an Kunden und Partner. Die Erklärung wird immer dann wichtig, wenn wir Daten über sie erhalten. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Kunde geworden sind oder überhaupt ein Vertrag zwischen uns besteht. Diese Erklärung soll in jeden Fall für Sie transparent machen, wie wir mit Daten umgehen.

1. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im rechtlichen Sinne für das Thema Daten ist:

Magellan Projektentwicklung GmbH

Im Winkel 5
DE-89567 Sontheim an der Brenz
Telefon: +49 7325 9519900
impressum@amicara.de
Sie können sich jederzeit direkt an uns wenden.

2. Cookies

Ihr Computer übermittelt uns Ihre IP-Adresse, wenn sie unsere Webseiten benutzen. Abhängig von der Art der Nutzung und von den Einstellungen Ihres Computers speichern wir dabei kleine Textdateien auf Ihrer Festplatte („Cookies“). Wir legen diese Dateien an, damit unsere Webseite für Sie besser funktioniert. Es ist eine Art Kurzzeitgedächtnis ihres Browsers.

3. Daten, die wir speichern

Wir legen auf unserem System Textdateien an, die folgende Informationen über Sie enthalten können: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, die URL der Webseite, von der Sie kommen, der Name Ihres Computers und die Uhrzeit („Logfiles“). Die Logfiles sind für uns bestimmten Personen nicht zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit Cookies oder IP Adresse nehmen wir nicht vor. Wir behalten uns aber vor, diese Daten nachträglich in Einzelfällen auszuwerten, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen. Die Logfiles helfen uns zu verstehen, auf welche Art von Computern unsere Webseiten funktionieren müssen und wann besonders viele (oder wenige) Personen unsere Webseiten nutzen. Auf diese Art und Weise können Webseitenstruktur, Server und Datenbanksysteme darauf eingestellt werden.

Wenn Sie sich bei uns ein Nutzerkonto anlegen oder als Kunde einen Vertrag mit uns eingehen (z.B. Beauftragung einer Beratungsleistung, Nutzung des Pflegegradrechners, Newsletterversand etc.), legen wir in unserem System ein Kundenkonto an. Darin sind die von Ihnen angegeben Stammdaten, Ihre Bestell- und gegebenenfalls Ihre Abrechnungsdaten enthalten („Kundendaten“). Wir speichern und verarbeiten diese Daten, weil wir sonst den Vertrag mit Ihnen nicht erfüllen könnten oder ihn zumindest nicht so gut erfüllen könnten, wie wir es mit der Speicherung Ihrer Daten können.

Wenn Sie uns eine Bewerbung zusenden, werden wir alle darin enthaltenen Angaben zur Bearbeitung ihrer Bewerbung verwenden. Sollten Sie eine Absage erhalten, werden Ihre Daten sechs Monate nach der Absage gelöscht, es sei denn Sie gestatten uns, nochmal auf Sie zukommen zu dürfen.

Sind sie Arbeitnehmer bei uns, werden Ihre Bewerbungsunterlagen, Stammdaten, Abrechnungsdaten und Ihre Versicherungsdaten zur Durchführung des Arbeitsverhältnisses gespeichert und, soweit wie für die berechtigten Interessen des Arbeitgebers notwendig, an die unten aufgeführten Partnerfirmen übergeben.

4. Weitergabe der Daten an Dritte

Wir verarbeiten Ihre Daten nicht vollständig selbst, sondern setzen dabei Programme und Services von anderen Firmen ein („Tools“). Die verwendeten Tools werden wir von Zeit zu Zeit ändern, wenn es uns aus rechtlichen, technischen oder wirtschaftlichen Erwägungen heraus sinnvoll erscheint.

Aktuell setzen wir für die Verwaltung und Bereitstellung von Daten (insbesondere auch von Kundendaten, IP Adressen, Cookies und Logfiles) die folgenden Tools ein:

• Google Analytics (Besuchermessung auf der Webseite)
• Facebook Pixel, Meta Platforms, Inc. (Werbung für unsere Angebote und   Besuchermessung auf der Webseite)
• Google Adwords (Werbung für unsere Angebote)
• G‑Suite (Kalender, Emails, Dateiverwaltung, Dokumentenmanagement)
• Salesforce (Kundenverwaltung, Dateiverwaltung)
• WordPress (Webseitenbetrieb)
• Domain Factory (Webseitenbetrieb, Serverplatz)
• Amazon Web Services (Webseitenbetrieb, Serverplatz)
• Datev (Verwaltung von Stammdaten, Buchhaltung)
• Mailchimp (Kontaktdaten, Emails an größere Gruppen)
• Matelso (Telefonanbieter)
• Sipgate (Telefonanbieter)
• ebuero (Annahme von Telefonanrufen für uns)

Wenn Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung dieser Tools untersagen, können wir möglicherweise Verträge die zwischen Ihnen und uns bestehen, nicht mehr erfüllen oder müssen auf Lösungen ausweichen, die für Sie weniger komfortabel sind.

Wir geben Ihre Daten zudem zur Erbringung einiger unserer Beratungsleistungen an regionale Subunternehmer (Pflegeberater / Pflegesachverständige / Rechtsanwälte / Steuerberater) weiter. Dies tun wir, um sie im gesamten Bundesgebiet persönlich und vor Ort pflegefachlich beraten und unterstützen zu können. Zu diesem Zwecke geben wir nur solche persönlichen Daten weiter, die unsere Subunternehmer benötigen, um die von ihnen beauftragte Leistung bzw. Teilleistung erbringen zu können.

Zur Erbringung einiger Beratungsleistungen geben wir Ihre Daten an unsere Kooperationspartner weiter. Dies tun wir in den Bereichen, in denen unsere Kooperationspartner über eine höhere fachliche Kompetenz verfügen als wir selbst, damit sie optimal beraten werden. Zu diesem Zwecke geben wir nur solche persönlichen Daten weiter, die unsere Kooperationspartner benötigen, um die von ihnen beauftragte Beratung erbringen zu können. An den Stellen, an denen wir Daten erheben, die wir zur Leistungserbringung an einen unserer Kooperationspartner weitergeben, weisen wir hierauf ausdrücklich hin.

Eine Weitergabe ihrer Daten an Anbieter oder Speicherorte in Ländern außerhalb der Europäischen Union erfolgt nicht.

5. Löschfristen

Wir bewahren ihre Daten bis zur Erledigung des Auftrages auf oder bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Diese ergeben sich vor allem aus § 257 HGB, wo die Aufbewahrung von geschäftlichen Unterlagen geregelt ist.

6. Auskunft

Sie haben jederzeit das gesetzliche Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten Daten zu verlangen. Sollten trotz unserer Bemühungen um Datenrichtigkeit und Aktualität falsche Informationen über Sie gespeichert sein, werden wir diese auf Ihre Aufforderung hin so schnell wie möglich berichtigen. Beruht eine Verarbeitung auf Ihre Einwilligung, können sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Rufen sie uns einfach an, um Auskunft darüber zu erhalten, welche Daten wir von ihnen gespeichert haben, und mit uns zu besprechen, ob sich ihre Daten geändert haben oder ob bestimmte Daten nicht mehr durch uns gespeichert werden sollen.

7. Aufsichtsbehörde

Sollten Sie das Gefühl haben, dass wir unseren Informationspflichten Ihnen gegenüber nicht nachkommen, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde (zum Beispiel dem Datenschutzbeauftragten eines Bundeslandes in Deutschland) zu beschweren.

8. Freiwilligkeit

Zur Übermittlung ihrer Daten an uns sind sie nicht verpflichtet. Die Speicherung Ihrer IP Adresse können Sie daher ablehnen. Für den Abschluss und die Durchführung von Verträgen zwischen Ihnen und uns ist die Verarbeitung Ihrer Daten im oben beschriebenen Umfang allerdings notwendig. Widerrufen Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung, wird unsere Leistung an Sie unmöglich, ohne dass Sie von Ihrer Leistungspflicht frei werden. Die Speicherung Ihrer Kundendaten in den oben genannten Verwaltungssystemen können Sie aus diesen Grund bis zur Beendigung des Vertragsverhältnisses nicht widerrufen. Hierfür bitten wir um Verständnis. Soweit gesetzlich zulässig, werden wir ihre Daten nach Beendigung des Vertragsverhältnisses auf ihren Wunsch hin umgehend löschen.

9. Zweckänderung

Sollten wir beabsichtigen, ihre Daten für einen anderen Zweck weiterzuverarbeiten als den, für den Sie sie uns gegeben haben, so stellen wir ihnen vor dieser Weiterverarbeitung konkrete Informationen über diesen anderen Zweck und den Grund für unser Vorhaben zur Verfügung. Sie können die Einwilligung zur weiteren Verarbeitung jederzeit widerrufen.

10. Verwendung von Cookies und Einstellungen

Diese Webseite versucht dieVerwendung von Cookies zu vermeiden. Wenn sie denn doch eingesetzt werden, dann verwenden wir Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis, die wir gesetzt den Fall von Ihnen dann einholen.

Diese Seite kann unterschiedliche Cookie-Typen verwenden. Einige Cookies können von Drittparteien platziert werden, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.

Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.

Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: www.amicara.de

Ihr aktueller Zustand: Ablehnen.

Ihre Einwilligungs-ID:

Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 24.01.23 von Cookiebot aktualisiert:

Notwendig (20)

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ
_ga Google Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 399 Tage HTTP Cookie
_gat Google Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken 1 Tag HTTP Cookie
_gid Google Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 1 Tag HTTP Cookie
_uetsid Microsoft Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren – Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. 1 Tag HTML Local Storage
_uetsid_exp Microsoft Enthält das Verfallsdatum für das Cookie mit entsprechendem Namen. Persistent HTML Local Storage
_uetvid Microsoft Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. 1 Jahr HTML Local Storage
_uetvid_exp Microsoft Enthält das Verfallsdatum für das Cookie mit entsprechendem Namen. Persistent HTML Local Storage
_wpfuuid www.amicara.de Registriert eine eindeutige ID für den Besucher, damit die Webseite den Besucher beim Wiedereintritt erkennt. 399 Tage HTTP Cookie
ads/ga-audiences Google Used by Google AdWords to re-engage visitors that are likely to convert to customers based on the visitor’s online behaviour across websites. Session Pixel Tracker
collect Google Wird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg. Session Pixel Tracker
CookieConsent Cookiebot Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. 1 Jahr HTTP Cookie
laravel_session www.amicara.de Dieses Cookie wird intern von den Besitzern der Website benutzt, wenn Inhalte auf der Website hochgeladen oder erneuert werden. 1 Tag HTTP Cookie
MUID Microsoft Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. 1 Jahr HTTP Cookie
rc::a Google Dieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Dies ist vorteilhaft für die webseite, um gültige Berichte über die Nutzung ihrer webseite zu erstellen. Persistent HTML Local Storage
rc::c Google Dieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Session HTML Local Storage
test_cookie Google Verwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt. 1 Tag HTTP Cookie
UqZBpD3n3meNWFFJuB+ssXuHSPMW-IhOZA__ [x2] Ausgezeichnet.org Wird im Zusammenhang mit der Produkt-/Dienstleistungsbewertungsfunktion der Website verwendet. Bietet dem Benutzer Bewertungen, die auf der Erfahrung anderer Benutzer basieren. Session HTTP Cookie
weird_get_top_level_domain rns.matelso.de Der Cookie bestimmt die bevorzugte Sprache und Ländereinstellung des Besuchers. Dies ermöglicht es der Webseite, Inhalte zu zeigen, die für diese Region und Sprache am relevantesten sind. Session HTTP Cookie
XSRF-TOKEN www.amicara.de Gewährleistet die Sicherheit beim Browsen für Besucher durch Verhinderung von Cross-Site Request Forgery. Dieser Cookie ist wesentlich für die Sicherheit der Webseite und des Besuchers. 1 Tag HTTP Cookie

Statistiken (1)

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ
_ga_# Google Sammelt Daten dazu, wie oft ein Benutzer eine Website besucht hat, sowie Daten für den ersten und letzten Besuch. Von Google Analytics verwendet. 399 Tage HTTP Cookie

Marketing (6)

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ
_fbp Meta Platforms, Inc. Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. 3 Monate HTTP Cookie
_gcl_au Google Wird von Google AdSense zum Experimentieren mit Werbungseffizienz auf Webseiten verwendet, die ihre Dienste nutzen. 3 Monate HTTP Cookie
IDE Google Verwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer. 1 Jahr HTTP Cookie
pagead/1p-user-list/# Google Wird verwendet, um zu tracken, ob der Besucher Interesse an bestimmten Produkten oder Ereignissen auf mehreren Websites gezeigt hat und wie der Besucher zwischen den Websites navigiert – Dies wird zur Messung des Werbeaufwands verwendet und erleichtert die Zahlung von Empfehlungsgebühren zwischen Websites. Session Pixel Tracker
pagead/landing [x2] Google Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren – Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. Session Pixel Tracker

Nicht klassifiziert (2)

Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade versuchen zu klassifizieren, zusammen mit Anbietern von individuellen Cookies.